2009 - Neuigkeiten und Weiterentwicklung
2009
Dezember
Den Menuefunktionen zur Verwaltung der Adress-Bankverbindungen und zur Veraltung der eigenen Firmen-Bankverbindungen wurde der IBAN-Code für den internationalen Zahlungsverkehr hinzugefügt zur global eindeutigen Bezeichnung eines Kontos.
Erweiterung der Artikel-Kunden/Lieferanten-Verwaltung: Neue Artikel-Kunden/Lieferanten werden automatisch aus der Beleg-Verwaltung erzeugt und der letzte Ver-/Einkaufs-Preis, die Menge, das Datum, der Beleg und andere Werte werden automatisch gepflegt.
Erweiterung der Artikel-Verwaltung um das Register Variante zur Zuordnung eines Varianten-Artikels und zur Muss-Eingabe der damit festliegenden Merkmale. Doppelte Artikel-Varianten sind nicht erlaubt. Alle vorhandenen Varianten-Merkmale werden automatisch angeboten. Das Varianten-System ist selbstlernend bezüglich neuer und geänderter Varianten.
Erweiterung der Verwaltung der Beleg-Positionen: Anzeige der Anzahl der Positionen und folgender Beleg-Konditionen: Verkaufs-Netto-, Mwst.- und Brutto-Summe über alle Positionen sowie Einkaufs-Netto-Summe und Deckungsbeitrags-Summenwert und -Prozentsatz.
Verbesserung der Schnellsuche und der erweiterten Suche: Für eine erneute Suche bleiben die vorherigen Suchkriterien und der Fokus erhalten.
Drei neue Menuefunktionen: Artikel-Merkmale, Artikel-Merkmals-Leisten und Varianten-Artikel. Allen Varianten-Artikeln kann unter anderem genau eine frei definierbare Merkmalsleiste zugewiesen werden.
Weitere umfangreiche Erweiterungen und Verbesserungen des automatischen Programm-Updates: Im Fehlerfall wird eine Protokolldatei erstellt mit einer detailierten Fehlerbeschreibung. Der mittlere Teil des Programm-Updates ist eine Gesamt-Transaktion; im Fehlerfalle werden alle Datenbank-Änderungen und alle Änderungen im easyWinArt-Dateisystem gemeinsam zurückgesetzt (Datenbank-Rollback und zurückspielen der Datei-Sicherungen). Am Ende des automatischen Programm-Updates werden in Abhängigkeit der jeweiligen Konfigurationseinstellungen alle kundenspezifischen SDK-Erweiterungen selbstständig neu kompiliert und eingebunden. Im Fehlerfalle bleiben die alten kundenspezifischen SDK-Erweiterungen ebenfalls erhalten.
Umfangreiche Erweiterungen und Verbesserungen des easyWinArt-SDKs (Software Developer Kit). Neuer SDK-Konfigurations-Schalter 'Nach Update automatisch SDK kompilieren'.
November
Fertigstellung von 6 neuen Menuefunktionen: Neutrale Einkaufs-Staffelpreise, neutrale Verkaufs-Staffelpreise, Artikel-Lieferanten-Verwaltung, Artikel-Kunden-Verwaltung, Artikel-Lieferanten-Staffelpreis-Verwaltung und Artikel-Kunden-Staffelpreis-Verwaltung. Lieferanten- und kundenspezifische Artikel-Sonderpreise mit Gültigkeits-Zeitraum und diversen weiteren Daten. Diverse kleinere Erweiterungen und Verbesserungen.
Neue easyWinArt-Startanimation und weitere optische Verbesserungen. Einbindung des neuen easyWinArt-Logos.
Erweiterung der Artikelverwaltung um Einkaufs- und Verkaufs-Sonderpreise für ein definierbares Zeitintervall, inklusive Rabatt- und Skonto-Fähigkeits-Berücksichtigung.
Erweiterung der Belegpositionen um das Feld Skontofähig.
Erweiterung der Artikelverwaltung um die Felder Rabatt, Rabatt ausweisen, und Skontofähig, jeweils für Verkauf und Einkauf sowie die Felder Hersteller-Nummer, Hersteller-Name und EAN-Nummer für den Artikel und die Verpackung.
Erweiterung der Artikel-Imports: Beim Importieren werden die abweichenden Mehrwertsteuersätze des Referenz-Artikels mit importiert.
Erweiterung der Artikelverwaltung: Beim Kopieren werden abweichende Mehrwertsteuersätze mit übertragen.
Erweiterung der generellen Bildverwaltung für beliebige Menuefunktionen. Pro Menuefunktions-Objekt (Datensatz) können nun bis zu 5 Bilder hinterlegt werden. Erweiterung der entsprechenden Reporting-Funktionen.
Oktober
Erweiterung der Beleg-Positionsverwaltung um eine automatische Neu-Erfassung.
Vier neue Schalter in der Mandanten-Konfiguration. Erweiterung der Funktionalität der Schnellsuche: Die Reihenfolge der Suchbegriffe ist beliebig, je nach Mandanten-Konfiguration. Zusätzlich kann bei nicht-manuell angestoßenen Suchvorgängen die Schnellsuche oder die erweiterte Suche als Standard eingestellt werden.
Löschfunktion für anwenderspezifische Einstellungen der Suchliste.
Zwei neue Listen: Übersichtliste aller Anwender und Übersichtsliste aller Menü-Funktionen.
Erweiterung der Menuefunktionen CRM-Aktivitäten und CRM-Aktivitäts-Aktionen für die Telefonie-Integration. Fertigstellung der easyWinArt-integrierten VoIP-Telefonanlage auf Basis von Asterisk mit bidirektionaler CTI-Schnittstelle. Neue Funktionalität zur Signalisierung eingehender Anrufe und optionaler Erfassung als CRM-Aktivität. Erweiterung der Adressen- und der Ansprechpartner-Verwaltung um eine eine automatische Synchronisation des Adressbuches der easyWinArt-Telefonanlage. Neue Menuefunktion zur Übertragung und Anzeige des easyWinArt-Telefonanlagen-Journals in das easyWinArt-System bei gleichzeitiger Zuordnung der Anwender, Anprechpartner und Adressen.
Neue Menuefunktion zur Datenpflege und Datenaktualisierung für den kompletten Neuaufbau der Telefonnummern-Suchfunktion und des Adressbuches der easyWinArt-Telefonanlage.
Erweiterung der Adressen- und der Ansprechpartner-Verwaltung um eine Funktionalität zum Suchen einer Adresse über eine der Telefonnummern, die dieser Adresse oder einem der Ansprechpartner dieser Adresse zugewiesen ist.
Erweiterung der Anwenderverwaltung um CTI-Konfigurations-Funktionen für eine verbesserte Telefonie-Integration. Erweiterung der Mandanten-Konfiguration zur Integration der easyWinArt-VoIP-Telefonanlage.
Neuer Listen-Report zur Ausgabe aller finanzbuchhaltungs-relevanten Konten-Buchungen. Neue Listen-Menuefunktion mit zwei Listen-Reports zur übersichtlichen Ausgabe alle Vorgangs-Belege.
Fertigstellung der DATEV-Schnittstelle für Ein- und Ausgangsrechnungen, Ein-und Ausgangsgutschriften, Ein- und Ausgangszahlungen, Ein- und Ausgangs-AKonto-Rechnungen und -Zahlungen, AKonto-Umbuchungen, Bankbuchungen, Ein- und Ausgangs-Kassenbuchungen, Ein- und Ausgangs-Teil- und Sammel-Rechnungen, mehrere Mehrwertsteuersätze pro Ein- und Ausgangsrechnung und automatische Skontoverbuchung auch bei mehreren Skonto-Konten pro Ein- und Ausgangs-Rechnung/-Zahlung.
September
Neue easyWinArt-Installations-Software mit ausführlicher Bedienungsanleitung.
Sperrung aller Fibu-übergebenen Originalbelege auch für Administratoren. Die Fibu-Buchungen sind die Basis für diverse Auswertungen, monatliche Umsatzsteuererklärungen und den Export an unterschiedliche externe Finanzbuchhaltungs-Softwaresysteme wie z.B. DATEV.
Direkte und automatische Kontenfindung für Fibu-Konten und Fibu-Gegenkonten.
Drei neue Menuefunktionen zum Sammeln und Aufbereiten aller Bewegungsdaten der Finanzbuchhaltung: Ein- und Ausgangs-Rechnungen, Ein- und Ausgangs-Gutschriften, Ein- und Ausgangs-Zahlungen, Einnahmen und Ausgaben aller Barkassen, AKonto-Zahlungen, AKonto-Abbuchungen, AKonto-Umbuchungen, Skontobuchungen und Bankbuchungen.
Erweiterung der Scanner-Integration für das easyWinArt-Archiv (TWAIN-Schnittstelle): Multi-Page-Scan mit Archivierung im PDF-Format und benutzerspezifische Speicherung aller Scan-Parameter.
Zwei neue Listen: Adressen- und Artikel-Übersicht mit insgesamt vier neuen Listen-Reports.
August
Neue Menuefunktion Live Chat mit IT-Easy Mitarbeitern.
Ein neuer Listen-Report für die Produkt-, Waren- und Artikelgruppen-Hierarchie.
Zwei neue Listen-Reports für den DTAUS-Zahlungsverkehr.
Erweiterung der Menuefunktion Mwst.-Prozentsätze um Anzahlungskonten für Ein- und Verkauf.
Zwei neue Listen-Reports für alle Einkaufs- und Verkaufs-Belegfunktionen.
Erweiterte Funktionalität bei anwenderspezifischen Menuefunktionen: Auch nach einem Update bleiben diese erhalten und müssen nicht aktualisiert werden.
Vier neue Listen-Reports: Artikel-Stammblatt, Artikel-Liste, Artikel-VK-Preisliste und Artikel-EK-Preisliste, neue Adressliste.
10 neue Schalter in der Mandanten-Konfiguration.
Mehrere kleine Verbesserungen und Optimierungen am easyWinArt-Business-Framework.
Erweiterung der Belegverwaltung um ein Druckdatum, das in allen Standardformularen das Belegdatum ergänzt.
Erweiterung der Adressenverwaltung um Privatadressen.
Juli
Zwei neue Listen-Reports: Adress-Stammblatt und Adress-Stammblatt ausführlich.
Erweiterung der Artikel- und der Beleg-Verwaltung um Funktionalitäten zur Finanzbuchhaltungs-Kontenfindung.
Zwei neue Listen-Reports für die Liste aller Adress-Kontoauszüge, jeweils in Stamm- und in Beleg-Währung.
Zwei neue Listen: Protokoll aller Barkassen-Buchungen, jeweils in Stamm- und in Beleg-Währung. Acht neue Listen: Geplante, angewiesene, erledigte und alle Zahlungen, jeweils in Stamm- und in Beleg-Währung. Neue Menuefunktion zur Definition einer Finanzbuchhaltungs-Kontenfindung.
Neue Menuefunktion zur Verwaltung von Finanzbuchhaltungs-Kontengruppen.
Verbesserung der intuitiven Benutzerführung. Verbesserung der Menuefunktionen Zentrale easyWinArt-Online-Hilfe und Aktuelle Nachrichten. Neue Menuefunktionen Aktuelle easyWinArt-Homepage und Aktuelle IT-Easy-Homepage.
Erweiterung der Menuefunktionen Mandanten-Backup und Mandanten-Kopie sowie der Aktion 'Leere Datenbank erzeugen' in der Mandanten-Verwaltung auf die Express-Versionen des SQL-Servers.
Neue Finanzbuchhaltungs-Menuefunktion zur Führung von ein oder mehreren Kassenbüchern (Barkassen) mit optionalem Tages- und Monatsabschluss, komfortablen Historie-Funktionalitäten und automatischer Behandlung von Bankbuchungen. Drei unterschiedliche Barkassen-Monatsabschluss-Formulare.
Juni
Erweiterung und Verbesserung der Sortier-Funktionalität und der Status-Anzeige für alle Menuefunktionen. Neue Aktualisierungs-Aktionen für alle Menuefunktionen.
Überarbeitung der Korrespondenz mit Word, sodass diese für alle Word-Versionen ab Word 2000 benutzt werden kann.
Fertigstellung und Auslieferung der easyWinArt-Setup-CD zur automatischen easyWinArt-Client-Server-Installation auf den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2003 und Windows Server 2008. Auf Wunsch werden nachfolgende Komponenten automatisch installiert: Aktuelles DotNet-Framework mit Service-Packs, SQL-Server 2008 Express, Dokumenten-Viewer, easyWinArt-Verzeichnisse, -Dateien und -Programme, Lizenz-, Daten- und Konfigurations-Datenbanken im SQL-Server, alle Standard Datenbankinhalte, alle erforderlichen Systemkonfigurationen und vieles mehr. Das easyWinArt-Setup ist so konzipiert, dass für eine easyWinArt-Installation keine Fachkenntnisse erforderlich sind.
Diverse Verbesserungen am easyWinArt-Business-Framework.
Erweiterung des Adress-Importes um die Umsatzsteuer-Identnummer.
Neue Menuefunktion zur Kontenrahmen-Verwaltung der Finanzbuchhaltung.
Verbesserung des Listen-Generators.
Neue Menuefunktion zur Abfrage der aktuellen Gültigkeitsdauer des kundenspezifischen easyWinArt-Update-Wartungsvertrages.
Neue Menuefunktion für die Korrespondenz mit Word: Über benutzerdefinierte Word-Vorlagen mit Formularfeldern können Word-Dokumente automatisch erstellt, mit gewissen easyWinArt-Daten gefüllt und archiviert werden.
Neue Funktionalität zum automatischen Download und Einspielen eines easyWinArt-Lizenz-Upgrades.
Erweiterung und Verbesserung des easyWinArt-Dokumentenmanagements: Direkte Erstellung neuer Word- und Excel-Dokumente ins Archiv, allgemein oder objektgebunden.
Fertigstellung der 200. easyWinArt-Menuefunktion.
Mai
Erweiterung des automatischen Updates.
Direkte Änderungsfunktion für den SQL-Befehl einer anwenderspezifischen Menuefunktion.
Sicherheitsabfrage beim Beenden von easyWinArt.
Verbesserungen in den Menuefunktionen Akquisition und DMS.
Neues Register in allen Menuefunktionen zur tabellarischen Darstellung aller verknüpften Dokumente.
Neue Menüfunktion für einen komfortablen Artikel-Import aus einer Excel-Tabelle.
Neue Menuefunktion Aktuelle Nachrichten.
Neues Suchkriterium 'nicht vorhanden'.
Neue Menüfunktion für einen komfortablen Adressen-Import aus einer Excel-Tabelle.
Erweiterung der Adressverwaltung um die Register Akquisition und Stichworte.
Verbesserung der easyWinArt-Initialisierung.
Erweiterung und Verbesserung der Such-Funktionalität.
Fertigstellung der ersten CRM-Module. Neue Menuefunktion zur Verwaltung der CRM-Prioritäten. Neue Menuefunktion zur Verwaltung von CRM-Akquisitions-Aktionen. Neue Menuefunktion zur Erfassung und Analyse aller Akquisitions-Telefonate und sonstigen Aktivitäten. CTI, d.h.Realisierung einer durchgängigen Telefonie-Integration über TAPI-Schnittstelle.
April
Erweiterung der Mandanten-Konfiguration sowie Verbesserung der Start-Konfiguration. Erweiterung und Verbesserung des automatischen Updates.
Diverse Detail-Verbesserungen in der Beleg-Verarbeitung. Dynamische Berechnung des Deckungsbeitrages bei Verkaufsbeleg-Positionen.
Erweiterung des Software-Developer-Kits um 2500 neue Icons im Vista-Design.
Umfassende Überarbeitung der easyWinArt-Benutzeroberfläche sowie Face-lifting und verbesserte Ergonomie in allen Menüfunktionen und allen modalen Fenstern.
März
Neue Funktionen und Funktionalitäten in der Belegverwaltung. Erweiterung des easyWinArt-Business-Framework um Verweis-Menuefunktionen. Erweiterung der Suchfunktionalität.
Verbesserung der Textbaustein-Funktionalität.
Erweiterung der E-Mail-Integration: Auch hier kann die Unterschrift eingefügt werden. Neue und erweiterte E-Mail-Funktionalitäten.
Erweiterung der Beleg-Formulare. Integration der Tobit-FAX-Server FaxWare und David in das easyWinArt-Business-Framework. Alle easyWinArt-Listen und -Formulare können papierlos als FAX versendet werden. Dabei wird u.a. in Angeboten, Auftragsbestätigungen, Anfragen und Bestellungen automatisch die FAX-Nummer gezogen und die Unterschrift eingefügt.
6 neue Konfig-Schalter zur anwenderspezifischen Steuerung der easyWinArt-Arbeitsweise.
Erweiterung der Funktionalität bei anwenderspezifischen Menüfunktionen. Erweiterung der Mandantenverwaltung um einen Führungsmandanten. Erweiterung der Artikelverwaltung um eine Identnummer.
Start der offiziellen easyWinArt-Vermarktung.
Februar
Neue Listen: Geplante Zahlungen und Angewiesene Zahlungen.
Erweiterungen des easyWinArt-Business-Frameworks.
Generieren auftragsbezogener Bestellungen.
Realisierung und Freigabe der DTAUS-Bankenschnittstelle für Überweisungen und Lastschriften.
Fertigstellung der 150. easyWinArt-Menuefunktion.
Januar
Neue Menüfunktion Zahlungs-Stati und Erweiterung des Zahlungsverkehrs um die Stati Geplante Zahlung, Angewiesene Zahlung und Erledigte Zahlung. Berücksichtigung der Zahlungs-Stati in der Belegverwaltung.
Erweiterung der Belegverwaltung um die Felder Effektiver Nettowert, Effektiver Bruttowert, Offener Nettowert und Offener Bruttowert und Einbau der entsprechenden Funktionalitäten.
Umfangreiche Erweiterungen des easyWinArt-Business-Frameworks zur Verbesserung der Benutzerergonomie.